Wintertrainingslager 2015

14.-21. Januar 2015 Estepona / Spanien

Dienstag, 13.01.2015

Tagesausflug nach Cadiz

Nachdem ich gestern mit Ryanair von Weeze nach Malaga geflogen bin und in Manilva ein Apartment bezogen habe, nutzte ich den heutigen freien Tag für einen Tagesausflug nach Cadiz. Auf dem Programm standen u.a. der Besuch des Stadions vom Cadiz FC, die Kathedrale und der Torre Tavira mit der Cámara Oscura. Das Stadion war leicht zu finden, liegt es doch an der Hauptzufahrtsstraße zur historischen Altstadt. Unter den Tribünen befinden sich diverse Geschäfte und ein Supermarkt, den Eingang zum Fanshop fand ich erst, als ich eine ¾-Runde um das Stadion herum war. Dort fragte ich nach einer Stadionführung, die es aber offensichtlich nicht gab. Die nette Frau an der Kasse zeigte mir aber einen Fahrstuhl, mit dem ich in den 1. Stock fahren und dort noch einmal mein Anliegen vortragen sollte. Leider befand sich dort auf der Etage keiner, aber ein Raum mit riesigen Pokalen stand offen. Nachdem ich diese fotografiert hatte, verließ ich recht enttäuscht das Stadion wieder. Nächster Anlaufpunkt war die Kathedrale. Am Eingang gleich die zweite Enttäuschung – der Turm, auf den ich unbedingt hinauf wollte – war wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. So schaute ich mir wenigstens die (baufällige) Kirche und die Krypta an. Jetzt freute ich mich auf die Besteigung des Torre Tavira. Die Aussichtsterrasse ist der höchste Punkt des Turmes, von dem aus man die gesamte Stadt Cadiz sowie ihre Bucht erblicken kann. Durch die engen Gassen der Altstadt suchte ich mir den Weg dorthin. Enttäuschung Nummer 3: Der Turm war geschlossen! Damit waren die drei Dinge, die ich unbedingt sehen wollte, abgeharkt und ich spazierte an der Strandpromenade entlang zu einem alten Castillo, dass ins Meer hinein gebaut wurde. Anschließend ging´s noch am Strand entlang und durch eine schöne Parkanlage. Durch die verwinkelten Altstadtgassen suche ich dann den Rathausplatz, wo ich meinen Mietwagen in einer Tiefgarage abgestellt hatte. Eigentlich wollte ich jetzt noch ein wenig in den Geschäften bummeln, aber die waren bereits alle geschlossen – Mittagspause von 13:30 bis 17:30 Uhr! So machte ich mich also wieder auf den Rückweg.

Bilder von Cadiz:KLICK

 

Mittwoch, 14.01.2015

Castellar de la Frontera und Castillo de Jimena de la Frontera sowie 1. Trainingseinheit

Am Vormittag besuchte ich zwei alte Burganlagen in den Bergen. Erstes Ziel war das Castellar de la Frontera, ein kleines Dorf mit einer großen Burg in der Provinz Cádiz. Der kleine Ort Castellar Viejo liegt hoch oben auf einem Hügel, vollkommen umschlossen von den Mauern seiner Burg arabischen Ursprungs. Trotz ihres Alters ist die Verteidigungsanlage von Castellar Viejo in sehr gutem Zustand. Mit dem darin enthaltenen bescheidenen Dorf ist sie damit eine der wenigen heute noch bewohnten Festungen aus dem Mittelalter. Der Ortskern zeichnet sich durch einige wenige kleine Plätze und enge, gewundene Gässchen aus und besitzt einen unverkennbar maurischen Charakter.

Die Burg Castillo de Castellar ist wegen ihrer Größe und des guten Erhaltungszustands sehenswert, der Ausblick von dort auf den Stausee, Gibraltar und bei gutem Wetter bis nach Afrika ebenfalls.

Da nach dem Besuch noch etwas Zeit blieb, fuhr ich nach Jimena de la Frontera, um mir auch dort das Castillo anzusehen. Das Castillo de Jimena de la Frontera war eine mittelalterliche arabische Burganlage. Das Castillo ist seit 1931 als Bien de Interés Cultural klassifiziert. Die Ruinen können kostenlos besichtigt werden. Das Herumklettern in den umliegenden Felsen wäre in Deutschland undenkbar!

Die Uhr zeigte kurz nach 2 und es wurde Zeit, in Richtung Estepona aufzubrechen. Schließlich sollte heute noch eine erste Trainingseinheit stattfinden, ein genauer Zeitpunkt war mir aber nicht bekannt. Aus dem Bericht auf der Homepage von Fortuna entnahm ich aber freudestrahlend die Nachricht, dass Kaan Akca mit ins Trainingslager geflogen ist (zur Info an die Nicht-Insider: das ist der Kleine aus der U15 von Fortuna in der Saison 2008/2009, der auch unser „Sponsor“-Trikot getragen hat!)  Gegen 3 Uhr kam ich am Trainingsplatz an, aber dort tat sich noch nichts. Also kurz mal rüber zum Hotel und dort die Info erhalten, dass das Training um 17:00 Uhr statt findet. Zeit genug, noch einen kleinen Strandspaziergang zu machen.

Olli Reck hält eine kurze Ansprache, danach Gymnastik und ein paar Ballübungen, die von Co-Trainer Joti Stamatopoulos geleitet werden. 25 Rote (Spieler) und jede Menge Schwarze (Funktionsteam) tummeln sich auf und neben dem Platz. Wie bei den ersten Trainingseinheiten üblich, wird die Bewegungsfreiheit für Presse und Fans zunächst recht eingeschränkt. Die Anlage bietet darüber hinaus wenig Möglichkeiten, frei zu fotografieren, da überall ein Zaun vor ist. Das wird aber sicherlich in den nächsten Trainingseinheiten gelockert! Zurzeit ist die Presse den Fans noch zahlenmäßig überlegen, aber das soll sich in den nächsten Tagen ändern!

Bilder vom zweiten Tag: KLICK

 

Donnerstag, 15.01.2015

  1. Trainingseinheit, Manilva und Puerto de la Duquesa, 3. Trainingseinheit

Der Tag begann früh. Bereits kurz nach sieben traf sich die Mannschaft zu einem 30-minütigen Strandlauf. Ich mitten drin, mal vorne weg, mal hinten dran, um von allen Seiten Fotos zu machen. Man, dass schlaucht ganz schön. Die Bilder davon sind leider nicht geworden, war wohl doch noch etwas zu dunkel für meine Kamera! 😉

Und wenn wir schon bei der Kamera sind – die Fotografiemöglichkeiten sind auf dem Trainingsgelände sehr eingeschränkt. Rundrum ein 2 m hoher Maschendrahtzaun, Presse darf nur in einer Ecke stehen, Fans dürfen den Innenraum nicht betreten. Ich hoffe ja, dass sich diese Bedingungen noch etwas lockern werden!

Beim Vormittagstraining habe ich ein wenig den Torhütern zugeschaut, dann zwei gegen zwei auf einem kleinen Feld. Viele Fans waren noch nicht da. Eine Gruppe war auf Gibraltarbesuch, die anderen wohl noch im Bett.

Die Mittagspause nutzte ich, um mit den Ort Manilva und den dazugehörigen Hafen Puerto de la Duquesa anzusehen.

Zum Nachmittagstraining fanden sich dann doch mehrere Fans ein. Nun wurde die Aufenthaltsmöglichkeit auf dem Gelände aber weiter eingeschränkt. In die Ecke, von wo ich heute Vormittag die Torhüter fotografiert hatte, darf man nun auch nicht mehr. Also hinter den Maschendrahtzaun. Mit Hilfe einer herumliegenden Palette, die ich schräg an einen Zaunpfosten stellte, konnte ich aber doch über den Zaun schauen!

Bilder vom dritten Tag:KLICK

 

Freitag, 16.01.2015

  1. Trainingseinheit, Estepona und Spiel Fortuna gegen FC Basel (1:2)

Zunächst einmal stand für mich heute Bettenwechsel an. Da das Apartment, das ich buchen wollte, nur in der Zeit von 16.-23.01. frei war, hatte ich vom 12.-16.01. eine andere Unterkunft in Manilva bezogen. Nun ging es also nach Estepona, wo ich schon vor zwei Jahren untergekommen war.

Die Nacht hatte es stark geregnet, die morgendlichen Temperaturen fühlten sich bei dem vorherrschenden Wind deutlich tiefer an, als sie waren. Einem Norddeutschen macht so was ja im Grunde genommen nichts aus, aber ich habe meinen Ostfriesennerz nicht dabei! Trainiert wurde auch ein wenig, aber bei den Fotografierbedingungen waren die Gespräche auf der mittlerweile berühmten Treppenanlage des Trainingsplatzes durchaus spannender.

Nach dem Training fuhr ich mit Tanja und Jörg nach Estepona, wo wir uns den Hafen und die Altstadt ansahen und ein paar Tapas genossen – das wiederum bei herrlichem Sonnenschein ohne Wind, so dass man im T-Shirt draußen sitzen konnte.

Dann habe ich noch kurz ins neue Apartment eingecheckt und ab zum Marbella Football Center. Die Örtlichkeit ist mir ja gut bekannt, da Fortuna hier 2012 und 2013 trainierte. Auffällig diesmal, dass das Gelände bereits bei der Zufahrt abgesperrt war und für Testspiele im Trainingslager viel Polizei vor Ort war. Zur ersten Halbzeit gibt es nur eins zu sagen: Bolly, Bolly, immer wieder Bolly! Es ist nicht so, dass ich meine Kamera ausschließlich auf ihn gerichtet hatte, aber der Typ wirbelte da einen Tanz auf dem Platz, dass war für den Gegner schon nicht mehr lustig! Mensch, wenn der mal eine Saison einigermaßen verletzungsfrei durchspielen könnte! Das wäre eine Granate!

Das Testspiel verlor Fortuna unglücklich mit 1:2. Gegner war allerdings der amtierende Schweizer Meister und Champions-League-Achtelfinalist FC Basel, den Fortuna zumindest in der 1. Halbzeit phasenweise schwindelig spielte!

Bilder vom heutigen Tag:KLICK

 

Samstag, 17.01.2015

Altstadt von Marbella, Testspiel Fortuna gegen KF Skenderbeu (Albanien) 2:0, Fanabend

Auf den Besuch des Vormittagstrainings habe ich verzichtet, da heute um 15:30 Uhr das Testspiel gegen KF Skenderbeu im Stadion von Marbella anstand. Es war eh zu vermuten, dass dort nur ein leichtes, kurzes Anschwitzen stattfinden würde, wie sich später auch herausstellte. Stattdessen traf ich mich mit Tanja und Jörg um 11 Uhr, um uns Marbellas Altstadt anzusehen. Da das Stadion in unmittelbarer Nähe zur Altstadt liegt, parkten wir gleich den Wagen dort. Es ist herrlich, um 12 Uhr einen Kaffee auf einem der schönen Plätze in der Altstadt bei strahlendem Sonnenschein zu trinken. Anschließend einen kleinen Bummel an der Strandpromenade gemacht und auf dem Rückweg in der Altstadt noch eine Kleinigkeit gegessen. Dann war die Zeit auch schon so weit fortgeschritten, dass wir uns zum Stadion aufmachten.

Skenderbeu konnte ich leistungsmäßig gar nicht einschätzen, unsere Mannschaft aber auch nicht, da Oliver Reck zunächst nur Spieler einsetzte, die am Vortag nicht in der Startelf standen – eine mutige, aber auch faire Geste wie ich finde! In der Startelf auch Kaan Akca, den ich ja noch aus der U15 kenne. Dachte mir, ich lege mal ein Auge auf ihn, aber das brauchte ich gar nicht. Der war wirklich so oft am Ball! Immer präsent, anspielbar und seine Pässe kamen auch in einer Häufigkeit beim Mitspieler an, wie man es sich auch bei anderen Spieler wünschen würde. Ich glaube, an ihm werden wir noch unsere Freude haben!

Fortuna gewann das Spiel mit 2:0 durch Tore von Erwin Hoffer (40. Min.) und Sergio da Silva Pinto (79. Min.) verdient. Es hätte bei etwas mehr Genauigkeit auch höher ausgehen können.

Nach dem Spiel lud Fortuna die mitgereisten Fans noch zu einer Meet and Greet Fanveranstaltung mit der kompletten Mannschaft in eine Tapas Bar ein. Eine durchaus gelungene Veranstaltung, auch wenn Mannschaft und Offizielle nur bis gegen 19:30 Uhr blieben.

Bilder vom heutigen Tag:KLICK

 

Sonntag, 18.01.2015

Für heute hatte ich mich mit zwei weiteren Fans für einen Tagesausflug nach Ronda verabredet, da zu vermuten war, dass beim Vormittagstraining lediglich ein leichtes Auslaufen stattfinden wird. Als ich um 8:30 Uhr aus dem Fenster schaute, regnete es. Naja, Aufstehen, Duschen und Frühstücken stand eh auf dem Programm und die Reihenfolge habe ich auch eingehalten. Ein Blick aus dem Fenster, hmm, es regnete immer noch. Kleiner Gedankenaustausch per WhatsApp und der Tagesausflug nach Ronda war gestrichen. Neuer Termin: 14:00 Uhr, um gemeinsam das Testspiel SC Freiburg gegen KSC zu sehen. Ums nicht so spannend zu machen, auch der Termin wurde später gestrichen. Der Regen nahm zu!

Ich nutzte die Zeit in der Ferienwohnung, um die bisher gemachten Bilder für ein später zu erstellendes Fotobuch zusammenzustellen. Bilder vom heutigen Tag gibt es also nicht, obwohl, jetzt, wo ich das schreibe, fällt mir auf, dass ich einen großen Fehler gemacht habe! Regenbilder von der Costa del Sol haben nämlich Seltenheitswert! Ich hätte also doch…

 

Montag, 19.01.2015

  1. Trainingseinheit, kleine Bergtour und 8. Trainingseinheit

Das Beste zuerst: Es hat aufgehört zu regnen! Am Aufenthaltsbereich für Fans am Trainingsplatz hat sich nichts geändert. Fotografieren geht nur aus einer Ecke oder über den Zaun. Und auf dem Platz soll morgen das Testspiel gegen Zürich stattfinden. Na, da bin ich ja mal gespannt.

Beim Vormittagstraining wurde die Mannschaft nach dem Aufwärmen in drei Gruppen eingeteilt. Während eine Gruppe sich mit Fußballtennis amüsierte, spielten die anderen beiden Gruppen auf einem Kleinfeld gegeneinander – natürlich im Wechsel, so dass jede Gruppe mal Fußballtennis spielen durfte.

Obwohl die Wolken in den Bergen tief hangen, wagte ich in der Mittagspause zwischen den Trainingseinheiten eine kleine Bergtour nach Gaucin, Algatocin, Benarraba und Casares. Die Bergstraßen sind ja was Herrliches, und wenn man keinen Beifahrer dabei hat, der meckern könnte, kann man auch schon mal etwas rasanter die Kurven nehmen.

Das Nachmittagstraining begann bereits um 15 Uhr. Die Mannschaft war in Kleingruppen zu 4-6 Mann eingeteilt, die auch nur nach und nach zum Platz kamen. Anscheinend hatte jede Gruppe ein vorgegebenes Zeitfenster. Auf dem Platz war das gesamte Equipment an Trainingszubehör verteilt – Leitern, Hütchen, Stangen, etc.. Die Gruppen mussten einzelne Übungen durchlaufen quasi wie bei einem Parcours. Es schien aber so, als hätten sie ihren Spaß dabei.

Bilder vom heutigen Tag:KLICK

 

Dienstag, 20.01.2015

Testspiel gegen Grashoppers Zürich

Der Tag begann sonnig und ich beschloss, nach Fuengirola in den Bioparc zu fahren. Das ist ein kleiner Zoo mit einem neuen, modernen Konzept. Sämtliche Tiere befinden sich in freien Gehegen, die durch natürliche Barrieren wie Gräben oder Wasserläufe von den Besuchern getrennt sind. Also keine Gitter oder ähnliches. Nur bei den niedlichen Raubkatzen hat man teilweise nicht auf dickes Glas verzichten können. Für jemanden, der gerne fotografiert, eine Herausforderung. Ich war kurz nach Öffnung des Zoos um 10 Uhr dort und habe mich geschlagene 2 Stunden dort aufgehalten. Dabei verging die Zeit wie im Fluge. Die 19,50 Euro Eintritt waren also gut angelegt!

Nun fuhr ich wieder in Richtung Marbella und besuchte das große Einkaufszentrum La Canada. Als ich dort wieder raus kam, regnete es. Oh je, dachte ich mir und erinnerte mich, dass der ALDI am Trainingsgelände gestern noch Regenschirme im Angebot hatte. Ich kaufte mir einen in rot! Am Platz wurde ich gleich mit den Worten: „Mensch, Du bist aber gut ausgerüstet“ begrüßt. „Wieso“, antwortete ich, „die Schirme gibt´s beim ALDI“. Ich hätte vorher dort eine Provision aushandeln sollen!

Zum Testspiel gibt es auf der Homepage bei Fortuna oder der üblichen Presse sicherlich bessere Berichte, aus ich sie schreiben kann. So ein Spiel wäre im Ligabetrieb selbst in den Amateurklassen nicht angepfiffen worden. Wasserball wäre der richtige Ausdruck gewesen. Naja, egal, schaut euch das auf den Bildern an und bildet euch eure eigene Meinung dazu. Ach so, von den vielen Tierbildern verschone ich euch, heute gibt es tatsächlich nur Bilder vom Spiel.KLICK

Die Nachfrage nach den Bildern aus dem Bioparc ist doch größer als ich dachte. Ok, mit einem Klick könnt ihr auch diese sehen:KLICK

 

Mittwoch, 21.01.2015

Das Trainingslager ist vorbei und ich habe noch zwei ganze Tage, um mir hier etwas anzusehen. Heute soll es eine Bergtour geben – aber nicht nur mit dem Auto, sondern auch selber etwas kraxeln. Und morgen dann nach Sevilla.

Ich fuhr heute Morgen bei sonnigem Wetter und 13 Grad um 9:00 Uhr die Küstenstraße Richtung Malaga und weiter Richtung Antequera, denn mein Ziel war das Naturschutzgebiet El Torcal. Mit seinen außergewöhnlichen Karstformationen gehört der Park zu den beeindruckendsten Landschaften Spaniens. Je näher ich Antequera kam, desto mehr fiel die Außentemperatur und der Druck auf den Ohren stieg. Die Anzeige im Auto zeigte bedenkliche 6 Grad – Tendenz fallend. Naja, für einen kleinen Spaziergang wird es wohl langen, dachte ich mir. Dann zweigte in Antequera die Straße nach El Torcal ab und die Temperatur sang noch einmal erheblich. Dazu kam eine dichte Nebelwand und am Straßenrand konnte man erste Schneereste sehen. Oben angekommen, konnte man eigentlich gar nichts mehr sehen. Ich hätte eigentlich das rote Trikot anziehen sollen. Da wäre der Farbkontrast besser gewesen! Mit den Temperaturen und den Sichtverhältnissen konnte ich mich nun überhaupt nicht anfreunden und entschloss, heute noch nach Sevilla zu fahren.

Um 13 Uhr parkte ich den Wagen in einer Tiefgarage in der Innenstadt. Als ich aus der Tiefgarage kam, sah ich den Torre del Oro, einen alten Turm der Stadtmauer. Da der auch auf meiner Besichtigungsliste stand, steuerte ich ihn als erstes an. Von oben konnte ich mir einen herrlichen Überblick verschaffen. Daraufhin sah ich mir den Alcázar von Sevilla an, einen der ältesten Königspaläste Europas. Von außen völlig unscheinbar, innen sehr beeindruckend und mit einer Gartenanlage versehen, die man sich so eigentlich in einer Innenstadt nicht vorstellen kann. Der Alcázar wurde im Jahre 1987 durch die UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Nächste Ziele waren der Plaza de España und der Maria Luisa Park, die beide zusammen eine majestätische Ensemble bilden und ebenfalls als UNESCO-Welterbe anerkannt sind. Mensch, dass ist ja fast inflationär, wie die hier mit dem Titel „Weltkulturerbe“ umgehen. Denn auch mein letztes Ziel trägt diesen Namen: Die Kathedrale mit dem Giraldaturm. Auf den Turm führt eine im Viereck führende schiefe Ebene. Insgesamt 8,5 mal umrundet man so den Turm, um auf die Aussichtsplattform zu kommen.

Bevor es dann wieder auf den Rückweg ging, stärkte ich mich ein wenig mit amerikanischen Tapas. Um 20 Uhr erreichte ich dann wieder mein Apartment. Nun habe ich noch einen Tag gewonnen, da ich beides – Bergtour und Sevilla – bereits hinter mir habe. Mal sehn, was ich mir für morgen einfallen lassen.

Bilder von der heutigen Tour:KLICK

 

Donnerstag, 22.01.2015

Strandbummel in Fuengirola und Bergdorf Mijas

Den letzten Tag des diesjährigen Wintertrainingslagers nutzte ich für einen längeren Strandaufenthalt. Mit dabei meine dreibeinige, kleine Begleiterin, mit der ich jede Menge Selfies geschossen habe. Die Strandbilder sind von der Küste bei Mijas und Fuengirola. Nach dem Mittagessen machte ich noch einen kleinen Abstecher ins Bergdorf Mijas. „Klein“ dachte ich zunächst, aber ich hatte vorher in einem Touristenbüro einen Stadtplan von Mijas erhalten und darauf so viele interessante Dinge gefunden, so dass ich mich dort mehr als 2 Stunden aufhielt. Ein Spaziergang entlang der alten Stadtmauer mit tollem Blick auf die Küste ist die eigentliche Attraktion des Ortes. Aber ich fand noch etwas Interessanteres: die alte Stierkampfarena! Und der alte Ortskern ist natürlich auch sehenswert. Ein wirklich schöner Abschluss meines Spanienurlaubs.

Bilder von heute:KLICK

 

Freitag, 23.01.2015

Bin nun wieder zuhause. Den Wecker heute Morgen habe ich nicht gehört, bin einfach früher aufgestanden! 4:30 Uhr raus aus den Federn, der frühe Vogel frisst den Wurm, oder wie heißt das Sprichwort? Also alles ganz entspannt abgelaufen, Rückgabe des Mietwagens hat auch gut geklappt, Gewicht des aufzugebenden Koffers stimmte auch, pünktlich gestartet und ein kleines Nickerchen gehalten. Naja, war eh nicht viel zu sehen. Blauer Himmel oben, Sonnenschein und weiße Wolkendecke unten. Dann noch ein wenig im Buch über Lumpi Lambertz gelesen, dass er mir in Estepona signiert hat, und schwupps ging es wieder abwärts. Wir waren schon lange im Sinkflug, bis wir die Wolkendecke erreichten. Upps, und als wir wieder was sehen konnten, setzte der Flieger auch schon auf. Trübes, tristes Januarwetter am Niederrhein, und nicht nur dort. Ich hätte gleich wieder einsteigen können…

So, nun wollt ihr sicherlich auch noch ein kleines Fazit von mir hören. Aus Fan- und Fanfotographensicht waren die Bedingungen diesmal äußerst dürftig. Trotzdem habe ich es geschafft, bei allen drei Testspielen aus dem Innenraum heraus fotografieren zu können, ohne dass mich die Polizei abführte. Der Fanabend war eine gelungene Sache, vielen Dank dafür an den Verein und insbesondere an Florian, der als Fanbeauftragter auch während des gesamten Trainingslagers sich intensiv um die anwesenden Fans gekümmert hat. Da kam auch mal eine whatsapp-Mitteilung, dass das Training vorverlegt wurde, wirklich klasse! Naja, und auch das Rahmenprogramm hat gestimmt, wie ihr sicherlich an den Bildern sehen konntet. Die 2 Wochen im Januar sind für mich sicherlich die intensivsten des Jahres – Fortuna, Reisen, Fotografieren passt für mich ideal, und das Wetter ist im Januar an der Costa del Sol auch deutlich besser als in Deutschland, auch wenn wir diesmal auch mit Wind und Regen kämpften mussten.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert